Panoramablick auf den Titisee, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland.
© Getty Images / clu

Badeurlaub

Die schönsten Badeseen im Schwarzwald

Bei all den attraktiven Aktivitäten, die der Schwarzwald für den Sommerurlaub zu bieten hat, stehen seine Badeseen zweifellos weit oben auf der Liste. Diese klaren, von Wäldern umgebenen Gewässer sind nicht nur eine willkommene Erfrischung an warmen Tagen, sondern auch eine Möglichkeit, um die Schönheit dieser Region auf ganz besondere Weise zu erleben. Vom Trubel am Titisee und Schluchsee bis zu den natürlichen Wundern des Nonnenmattweihers – bei rund 100 Badeseen im Schwarzwald, deren Wasserqualität regelmäßig kontrolliert wird, werden AktivurlauberInnen, Familien und Erholungsuchende nicht enttäuscht. Damit Dir die Auswahl leichter fällt, haben wir die acht schönsten Badeseen im Schwarzwald zusammengestellt.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Blick auf das Ufer des Titisees, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland.
Titisee, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland © Getty Images / Jurgen Wiesler

Titisee, südlicher Schwarzwald, Baden-Württemberg

Dein Ziel für unvergessliche Sommererlebnisse

Egal ob Du auf der Suche nach einem Outdoor-Abenteuer bist oder die Natur voll auskosten möchtest, der Titisee überzeugt durch ein breites Programm für alle Geschmäcker und eine traumhafte Aussicht. Schließlich handelt es sich um eines der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele des Schwarzwalds mit einer Fläche von mehr als einem Quadratkilometer. Der Titisee lockt mit einer ausgezeichneten Wasserqualität und einer maximalen Temperatur von etwa 25 Grad Celsius im Sommer.

Für Badespaß und entspannte Stunden in der Sonne begibst Du Dich auf eine der Liegewiesen, zu kleineren Badestellen oder in das dortige Strandbad mit Sandstrand. Hier findest Du neben Kiosk, Strandkörben, Beachvolleyballfeldern, Toiletten, Umkleidekabinen und Parkplätzen in nächster Nähe auch ein Planschbecken und einen Spielplatz. An anderer Stelle können verschiedene Bootstypen, Surfbretter, Kajaks und weitere Wassersportutensilien gemietet werden. Auf gemütlichen Seerundfahrten mit dem Schiff oder einem Spaziergang von circa sieben Kilometern rund um den See entkommst Du dem Alltagsstress. Wenn Dir die Auswahl an Geschäften und Restaurants am See nicht ausreicht, mach einen Abstecher in die nahe gelegene Ortschaft Titisee-Neustadt.

2
Schluchsee, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Schluchsee, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland © Getty Images / SimonDannhauer

Schluchsee, Südschwarzwald, Baden-Württemberg

Das angesagte Wassersportziel im Schwarzwald

Mit einer Wasserfläche von über fünf Quadratkilometern gilt der Stausee Schluchsee als größtes Gewässer des Schwarzwalds. Außerdem ist er einer der saubersten Badeseen Deutschlands, der direkt am heilklimatischen Kurort mit dem gleichen Namen liegt. Es überrascht also nicht, dass dort lange Strände, Gastronomie und eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten geboten werden. Schwimmen, Segeln, Windsurfen, Tauchen und Angeln sind nur einige der Optionen. Im Sommer zieht es zahlreiche BesucherInnen ins Freizeitbad Aqua Fun mit direktem Seezugang, Schwimmbecken, Riesenrutsche, Strömungskanal, Spielplatz und mehr. Brauchst Du vor allem Ruhe, wirst Du an den Ufern des Schluchsees auch abgelegenere Badestellen und kleine Buchten mit Sand beziehungsweise Kieseln ausmachen.

Um den Schluchsee zu erkunden, schwing Dich auf ein Fahrrad oder begehe den etwa 18 Kilometer langen Rundweg um das Gewässer herum zu Fuß.

3
Oberer See der Nagoldtalsperre, Kreis Freudenstadt, Schwarzwald, Deutschland.
Auf dem Oberen See der Nagoldtalsperre kannst Du beispielsweise wunderbar Segeln gehen. © Getty Images / RobertSchneider

Nagoldtalsperre, im Kreis Freudenstadt

Segel setzen und die Naturwunder genießen

Die Nagoldtalsperre, die auch als Talsperre Erzgrube bezeichnet wird, dient ursprünglich dem Hochwasserschutz im Oberen Nagoldtal und soll darüber hinaus Abhilfe bei Niedrigwasser schaffen. Gleichzeitig ist der See eine angesagte Anlaufstelle für Fans von Wassersportarten wie Stand-up-Paddling, Tauchen und Segeln. Dafür sind die Monate April bis September vorgesehen. Zum Baden eignet sich ausschließlich das Vorbecken mit seinem klaren, grünlich schimmernden Wasser. An diesem See stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung sowie Stellplätze für Wohnmobile. Gastronomie, öffentliche Toiletten, DLRG-Wachstation und ein Wasserspielplatz runden das Angebot vor Ort ab.

Die Nagoldtalsperre befindet sich in einem 650 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet, das Du Dir bei einem Rundgang um das Gewässer erschließt. Dieser See ist zwar längst kein Geheimtipp mehr, aber unter der Woche kannst Du an manchen Plätzen das Gefühl bekommen, dass er Dir allein gehört.

4
Ein See umgeben von Bäumen.
Die volle Dröhnung der Natur bekommst Du am Windgfällweiher in Lenzkirch, Schwarzwald. © Getty Images / C Louis Creations

Windgfällweiher, Lenzkirch, Baden-Württemberg

Erkunde den Charme dieses kleinen Stausees

Der malerische Windgfällweiher hat seinen Platz zwischen dem Schluchsee und dem Titisee. Ein Teil des Wassers aus dem Feldsee durchfließt zuerst durch diesen Stausee, bevor es in den Schluchsee gelangt. Seit 1940 ist der südliche Teil ein Flächennaturdenkmal. Zehn Jahre später wurde der gesamte See unter Naturschutz gestellt. Auf einer Länge von 700 Metern und einer Breite von 400 Metern hat er einiges zu bieten. Entweder machst Du es Dir auf einer der Rasenflächen bequem oder Du schwimmst im sauberen Wasser. Zeitgleich kannst Du das Panorama des Schwarzwaldes mit seinen prächtigen Bäumen bewundern.

Weitere Abwechslung und Service garantiert ein Strandbad mit Beach-Bar, Stand-up-Paddling-Board-Verleih und flachem Einstieg ins Wasser. Windsurfen ist auf dem Windgfällweiher ebenso möglich. Falls Du Dir die Füße zu vertreten möchtest, kannst Du den überschaubaren See in etwa 45 Minuten umrunden.

5
Blick zwischen Bäumen am Ufer auf einen See.
Erst Wandern, dann Baden - dann bist Du am Nonnenmattweier im Landkreis Lörrach genau richtig. © Getty Images / michael1959

Nonnenmattweiher, Neuenweg, Landkreis Lörrach

Einzigartige Flora und großer Erholungsfaktor

An diesem kleinen naturnahen Moorsee zeigt sich der Südschwarzwald von seiner entschleunigten Seite. Mit einem beschaulichen Urlaubstag lädst Du Deine Batterien hier bestimmt wieder auf. NaturliebhaberInnen freuen sich über den Anblick majestätischer Fichten und seltener, zum Teil gefährdeter Pflanzen. Die märchenhafte Umgebung des Nonnenmattweihers steht unter Naturschutz, weshalb Du mit einigen Einschränkungen rechnen solltest. Das Betreten der im See schwimmenden Torfinsel ist beispielsweise verboten und das Schwimmen nur in der nördlichen, abgegrenzten Hälfte des Nonnenmattweihers erlaubt. Doch deshalb musst Du nicht auf Annehmlichkeiten verzichten. Es gibt einen Grillplatz und ein kleines Restaurant. Dieser Bergsee eignet sich dadurch ideal als Ziel für eine ausgedehnte Wanderung oder Radtour.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Mehrere Menschen spielen Ball in einem See und lachen dabei.
Einfach im Wasser umhertollen - dazu bietet sich der Klosterweiher bei Sankt Georgen im Schwarzwald wunderbar an. © Getty Images / Westend61

Klosterweiher, bei Sankt Georgen im Schwarzwald

Aktiv im familienfreundlichen Strandbad

Dieser 27.000 Quadratmeter große Naturweiher im südlichen Schwarzwald, gespeist vom Fluss Brigach, ist die richtige Adresse für Familien mit Kindern und für begeisterte SchwimmerInnen. Das kostenpflichtige Naturfreibad hält viele Optionen offen, um sich die Zeit zu vertreiben: ein eingebautes Kinderplanschbecken, Wassertrampolin, Kletterfloß im Wasser sowie Fußball- und Beachvolleyballfelder. Zudem kannst Du am Klosterweiher ein Tretboot mieten, Dich auf einer Liegewiese unter Bäumen oder in der Sonne ausstrecken. Wenn der Hunger wächst, können die Badegäste einen Kiosk oder ein Restaurant ansteuern. Dieser Ort hat übrigens eine interessante Geschichte, denn er wurde vor Hunderten von Jahren für das damalige Kloster als Fischweiher angelegt und zum Betrieb der Klostermühle eingesetzt.

7
Ein ruhiger See, dessen Wasser die umliegenden Bäume spiegelt.
Der Schlüchtsee ist aufgrund seines sauberen Wassers besonders als Familienreiseziel zu empfehlen. © Getty Images / Max2611

Schlüchtsee, bei Grafenhausen, Landkreis Waldshut

Entfliehe Menschenmengen und Stress an diesem See

Der Schlüchtsee ist ein empfehlenswerter Badesee, weil er durch natürliche Schönheit, sauberes Wasser, Familienfreundlichkeit, gute Infrastruktur und seine geruhsame Atmosphäre besticht – und das, obwohl er eigentlich für die Industrie künstlich angelegt wurde. Liegeflächen, Strandkiosk mit Biergarten und Spielbereich für Kinder, Umkleidekabinen und ausreichend Parkplätze in der Nähe schaffen Komfort für Deinen Badetag. Für kleinere Kinder ist der flache Strand am etwa 60.000 Quadratmeter großen See perfekt. Außerhalb des ausgewiesenen Badebereichs schwimmen unzählige Seerosen auf der Wasseroberfläche, die ein besonders romantisches Bild abgeben. Der circa 1,7 Kilometer lange Natur- und Lehrpfad Schlüchtsee-Hüsli-Wald-Naturpark (kurz Schlühüwanapark) führt mit abwechslungsreichen Mitmachstationen vom See aus bis zum Heimatmuseum Hüsli in Grafenhausen und in einer Runde wieder zurück zum Ausgangspunkt.

8
Kirnbergsee, Bräunlingen, Schwarzwald, Deutschland
Kirnbergsee, Bräunlingen, Schwarzwald, Deutschland © Getty Images / RR-Photos

Kirnbergsee, auf dem Gebiet der Stadt Bräunlingen

Sichere und erlebnisreiche Sommerausflüge

Umgeben von leuchtenden Blumenwiesen und weitläufigen Wäldern, tauchst Du im Sommer ins durchschnittlich etwa 22 Grad Celsius warme Wasser des Kirnbergsees ein. SonnenanbeterInnen schätzen die großzügigen Rasenflächen und die schön angelegten Strände. An warmen Wochenenden steht die Badeaufsicht des DLRG zur Verfügung, um am See für Sicherheit zu sorgen. Familien mit kleinen Kindern kommt das flache Ufer gerade recht. An einer Badestelle führt ein Holzsteg auf den See hinaus. Auch in Sachen Wassersport kann sich der Kirnbergsee mit anderen Badeseen der Region messen. BesucherInnen kommen beim Kitesurfen, Stand-up-Paddling und Kajakfahren in Bewegung. Parkplätze und ein Campingplatz mit gastronomischem Angebot sind ebenfalls vorhanden.

Der knapp 2,6 Kilometer lange Rundweg um das Gewässer bietet Dir faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna dieses Naturschutzgebiets. In geschützte Zonen ziehen sich Wasservögel und Fische zum Brüten und Laichen zurück.

Top Angebote im Schwarzwald

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen