Vater und Sohn picknicken am See © Vulp - stock.adobe.com
© Vulp - stock.adobe.com

Badeurlaub

Schwarzwald: Die 10 schönsten Badeseen

Thomas ZwickerRedakteur und Reisejournalist

Glasklare Seen, blitzsauberes Gebirgswasser, verzauberte Weiher und Strandbäder voller Attraktionen für Groß und Klein – die Auswahl an Binnengewässern im Schwarzwald ist riesig. Hier kommen zehn Beispiele für wunderschöne Badeplätze, an denen Du Dich mit Deiner Familie ganz besonders wohlfühlen wirst! 


Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Familienspaß am See © pololia - stock.adobe.com
Familienspaß am See © pololia - stock.adobe.com

Achernsee, Achern

Klein, aber fein

Ein Stückchen nordwestlich der Stadt Achern am Fuß des nördlichen Schwarzwalds ist dieser kleine Badesee im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die sich gerne ins erfrischende Nass stürzen. Per Auto ist er leicht zu erreichen, die Kosten für den Parkplatz des Strandbads am Ostufer sind moderat. Dort gibt es auch einen Kiosk und einen Spielplatz mit Sonnensegeln, damit die Kids gut geschützt im Schatten spielen können. Ein Restaurant befindet sich auf dem anliegenden Campingplatz. Der Strand geht teils flach, teils aber auch steil ins bis zu 20 Meter tiefe Wasser – da nur an Wochenenden ehrenamtliche DLRG-Mitglieder aufpassen, musst Du ein Auge auf Deine Kleinen haben!

2
Mummelsee, Schwarzwald © Arthur Palmer - stock.adobe.com
Mummelsee, Schwarzwald © Arthur Palmer - stock.adobe.com

Mummelsee, Seebach

In schönster Natur

Um diesen Badesee, der sich nah der Schwarzwaldhochstraße in grüne Tannengründe kuschelt, ranken sich mancherlei Sagen. So habe er seinen Namen von mystischen Seenixen, auch Mümmlein genannt, die in den Tiefen des Wassers wohnen und gut zu den Menschen sind. Das beliebte Ausflugsziel am Nordwestrand des Nationalparks Schwarzwald ist als Karsee ein Überbleibsel der letzten Eiszeit und wird bis zu 17 Meter tief. Die Infrastruktur ist prima, außer baden kannst Du hier Tretboote mieten, gut einkehren und Souvenirs kaufen. Eine traumhafte Kulisse bildet die Hornisgrinde, mit 1164,4 Metern über NN höchster Berg im Nordschwarzwald – vom Mummelsee aus führt ein etwa drei Kilometer langer Lehrpfad hinauf.

3
Nagoldtalsperre, Schwarzwald © R.Bitzer Photography - stock.adobe.com
Nagoldtalsperre, Schwarzwald © R.Bitzer Photography - stock.adobe.com

Nagoldtalsperre, Seewald

Baden und mehr

Unweit der beliebten Ferienorte Freudenstadt, Baiersbronn und Seewald liegt ein wahres Dorado für Bade- und Wassersportbegeisterte. Mit seiner Länge von knapp drei Kilometern und einer Breite von bis zu 250 Metern ist die maximal 35 Meter tiefe Talsperre der größte Wasserspeicher Baden-Württembergs. UrlauberInnen freuen sich über die vielen tollen Möglichkeiten, die das Ausflugsziel bietet. In abgegrenzten Bereichen des Sees kannst du mit Deinen Lieben nach Herzenslust planschen, schwimmen und am grünen Ufer entspannen. Der restliche Teil ist ein tolles Revier zum Segeln, Surfen, Paddeln und mehr, an der Bootsanlegestelle am Vordamm werden Ruderboote verliehen. Es gibt ein schönes Restaurant mit Terrasse, und auch Angler kommen auf ihre Kosten – der Forellenbestand im See gilt als vorzüglich.

4
Im See freuen sich alle über eine Abkühlung © pikselstock - stock.adobe.com
Im See freuen sich alle über eine Abkühlung © pikselstock - stock.adobe.com

Klosterweiher St. Georgen

Für Jung und Alt

Am Stadtrand von St. Georgen im südlichen Schwarzwald lockt ein zauberhafter, knapp 30.000 qm großer Naturbadesee vornehmlich Familien an. Speziell kleine Kinder finden hier ihr Paradies, gibt es für sie doch einen eigenen, teils sonnengeschützten Bereich mit Planschbecken und Spielplatz. Die Größeren freuen sich über das Wassertrampolin von stolzen sieben Meter Durchmesser, einen aufblasbaren Eisberg sowie Fußball-, Volleyball- und Beachballfelder. Außerdem werden Ruder- und Tretboote verliehen, und ein Kiosk sowie das Restaurant sorgen fürs leibliche Wohl. Achtung: Teilbereiche des Ufers könnten in näherer Zukunft zeitweise gesperrt sein, da Sanierungsarbeiten anstehen. 

5
Kirnbergsee, Schwarzwald © R.Bitzer Photography - stock.adobe.com
Kirnbergsee, Schwarzwald © R.Bitzer Photography - stock.adobe.com

Kirnbergsee, Bräunlingen

Auch Vögel kommen gern her

Dichte Wälder, duftende Blumenwiesen, viel Ruhe: Rund acht Kilometer westlich der Kleinstadt Bräunlingen schmiegt sich der Kirnbergsee in eine intakte Natur. Sein warmes Wasser, die flachen Ufer sowie die schönen Strände und Liegewiesen machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel speziell an Wochenenden – dann sorgt auch die DLRG für Sicherheit. Nach dem Baden und Relaxen am Strand und einer Erfrischung im Terrassen-Café locken dann kleine Abstecher in die reizvolle Umgebung, ringsum gibt es viele Wander- und Radwege. Andere Bereiche sind ausgewiesene Ruhezonen für Tiere – verschiedenste Vogelarten wie Wildenten, Fischreiher oder gar Eisvögel wissen das sehr zu schätzen.

6
Titisee, Schwarzwald © amnach - stock.adobe.com
Titisee, Schwarzwald © amnach - stock.adobe.com

Titisee, Titisee-Neustadt

Besser geht’s nicht

Im Hochschwarzwald hat der Klapperstorch keine Chance: Hier werden Kinder aus dem Titisee geboren, so will es jedenfalls eine Sage (im alten Dialekt bedeutet „Teti“ auch so viel wie „Kindlein“). Es gibt freilich noch andere Gründe, warum sich Kinder am zweitgrößten Binnengewässer des Schwarzwalds wohl fühlen. So warten an der schönen Badestelle mit Liegewiese auch Bootsverleihe, wo sich Ruder- und Tretboote mit Rutsche mieten lassen; außerdem sind Elektroyachten und sogenannte Family-Donuts (kreisrunde Badeboote mit Sonnendach) im Angebot. Ihr könnt Rundfahrten auf dem 1,3 km² großen See machen und rundherum wandern, allerlei Restaurants und Cafés sowie Souvenirläden sorgen unterwegs für Kurzweil – und bei schlechtem Wetter lockt gleich nebenan ein tolles Spaß- und Wellnessbad.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Windgfällweiher, Schwarzwald © Sandwurm79 - stock.adobe.com
Windgfällweiher, Schwarzwald © Sandwurm79 - stock.adobe.com

Windgfällweiher, Lenzkirch

Wo die liebe Ruhe wohnt

Wenn es am Ufer des schönen Windgfällweihers schnauft und pufft, ist mal wieder ein dampfbetriebener Bummelzug der 3-Seen-Museumsbahn unterwegs. In den Sommermonaten verbindet er wochenends den im Norden liegenden Titisee mit dem Schluchsee im Süden und zuckelt unterwegs am Ostufer des Windgfällweihers entlang. Ansonsten ist es rund um diesen 0,2 km² kleinen Moorbadesee wesentlich ruhiger als an den beiden großen Nachbarn. Es gibt ein Strandbad mit Liegewiese, wo auch Surfbretter verliehen und SUP-Kurse angeboten werden. Auf der Strandbad-Terrasse mit Baywatch-Bar wird fürs körperliche Wohlsein gesorgt, das ist es im Großen und Ganzen – ideal also für Gäste, die Ruhe und Entspannung suchen.

8
Schluchsee, Schwarzwald © Eduard - stock.adobe.com
Schluchsee, Schwarzwald © Eduard - stock.adobe.com

Schluchsee

Er ist der Größte im Land

Willkommen an der höchstgelegenen Talsperre Deutschlands – auf 930 Meter über N.N. wurde einst Gletscherwasser zum Schluchsee aufgestaut, der mit einer Fläche von 5,17 km² heute auch das größte Binnengewässer des Schwarzwalds ist. Sein Wasser gilt als besonders klar und sauber, und für Gäste bietet er jede Menge Attraktionen. Das aquafun-Spaßbad zum Beispiel mit seiner 105 Meter langen Mega-Rutsche zum Beispiel. Den Naturbadestrand Seebrugg am Südostzipfel des Sees. Allerlei Bootsvermietungen und einen schönen Rundweg für Wandernde und Biker immer dicht am Ufer entlang. Oder den Freizeitpark Schluchsee mit Tubingbahn, Fussballgolf, Schwarzwaldmarkt-Scheune und mehr – Langeweile hat hier nicht den Hauch einer Chance.

9
Schlüchtsee, Schwarzwald © Steffen - stock.adobe.com
Schlüchtsee, Schwarzwald © Steffen - stock.adobe.com

Schlüchtsee, Grafenhausen

Badestrand und Barfußpfad

In zauberhafter Lage gut sechs Kilometer östlich vom Schluchsee bei Grafenhausen befindet sich der Schlüchtsee. Das rund sechs Hektar kleine, künstlich angelegte Gewässer hat einen schönen Badestrand mit Liegewiese, meist ist es hier wunderbar ruhig. Ein kleinerer Teil des Sees ist für Badegäste gesperrt, um die dort wachsenden Seerosen nicht zu stören. Wer dann irgendwann ein wenig Abwechslung sucht, kein Problem: Ein Teilabschnitt vom „Schlühüwanapark“ führt rund um den See. Die Abkürzung steht für Schlüchtsee-Hüsli-Wald-Natur-Park und bezeichnet einen mehrere Kilometer langen Natur- und Lehrpfad, der zwischen dem See und dem Heimatmuseum Hüsli in Grafenhausen verläuft – von Baumtelefon bis Barfußpfad werden hier tolle Mitmachstationen geboten!

10
Eine kleine Abkühlung gefällig? © MNStudio - stock.adobe.com
Eine kleine Abkühlung gefällig? © MNStudio - stock.adobe.com

Naturena Badesee, Ühlingen-Birkendorf

Der Mix macht’s

Einen Katzensprung westlich der Ortschaft Birkendorf wartet ein Badevergnügen der besonderen Art auf große und kleine Gäste. Das Erlebnisbad „Naturena Badesee“ kombiniert die Vorzüge eines natürlichen Sees mit den Annehmlichkeiten eines modernen Schwimmbads. Als das in die Jahre gekommene Waldbad renoviert werden musste, machte man Nägel mit Köpfen: Angelegt wurde ein großer Badesee mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Sprungfelsen, Kinderbecken samt „Matschecke“ und einem ausgefallenen Spielplatz. Beachvolleyballfeld, Boule-Platz und ein guter Gastronomiebereich kommen dazu. Gereinigt wird das kristallklare Wasser ohne Einsatz von Chemie über einen Regenerationsteich mit Kiesfilter. Ach ja, ein Zentrum des Naturschutzbundes NABU gibt’s auch – hier wird viel Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna vermittelt!

Top Angebote im Schwarzwald

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Thomas Zwicker