Der Schwarzwald ist eine Wanderregion für die ganze Familie © Halfpoint - stock.adobe.com
© Halfpoint - stock.adobe.com

Familienurlaub

Die 10 schönsten Wanderrouten für Familien mit Kindern im Schwarzwald

Thomas ZwickerRedakteur und Reisejournalist

Es gibt Wanderwege ohne Ende im Schwarzwald, einer reizvoller als der andere. Top für Familien: Die Tourismus-Agentur der Region hat eine ganze Reihe von Routen zusammengestellt, die besonders kind- und jugendgerecht sind. Die Vielfalt reicht von Abenteuer- über Lehrpfade bis hin zur kinderwagentauglichen Tour – hier zeigen wir Dir zehn tolle Beispiele dafür! 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Mit viel Glück lässt sich eine scheue Wildkatze blicken © creativenature.nl - stock.adobe.com
Mit viel Glück lässt sich eine scheue Wildkatze blicken © creativenature.nl - stock.adobe.com

Qualitätsweg Bad Herrenalb

Wildkatzen-Walderlebnis

Auf schmalen Fußpfaden, über Trittsteine durch kleine Flussläufe und bergauf und bergab verläuft diese Route, als Qualitätsweg mit dem Zertifikat „Familienspaß" ausgezeichnet. Start ist beim Skiheim Oberes Gaistal ein Stück weit südlich der hübschen Kurstadt Bad Herrenalb. Von hier geht es rund sechs Kilometer weit durch die Heimat der letzten Raubkatzen Europas. Mal über raues, mal über bequemes Terrain führt der ausgeschilderte Weg zu zehn Erlebnis-Stationen, die viel über Wesen und Werden der Wildkatzen verraten. Du solltest festes Schuhwerk anziehen und Proviant mitnehmen. Kleine Wanderer und Wandererinnen, die an allen Info-Stationen gut aufpassen, können anschließend online ihr persönliches Wildkatzen-Diplom erhalten.

Schwierigkeitsgrad: mittel
⁠Länge: 5,93 km
⁠Dauer: 3 Std.
⁠Höhenunterschied: 195 Meter

2
Gernsbach, Schwarzwald © Jürgen Wackenhut - stock.adobe.com
Gernsbach, Schwarzwald © Jürgen Wackenhut - stock.adobe.com

Gernsbacher Sagenweg

Schwarzwald-Genießerpfad

Die Region rund um die Stadt Gernsbach, historischer Hauptort des unteren Murgtals im Naturpark Schwarzwald, ist reich an Legenden und Sagen. Dem trägt dieser Genießerpfad Rechnung, dessen Etappenziele bedeutungsreiche Namen wie Engelskanzel oder Grafensprung tragen. An der Klingelkapelle von Gernsbach beginnt der 5,3 Kilometer lange Rundweg, der teils über schmale, fast schon alpine Pfade führt. Wenn Du dem Symbol des Teufelchens folgst, ist die mit dem Premiumsiegel des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnete Route gut in eineinhalb Stunden zu bewältigen – Erfrischungen unterwegs gibt es etwa in der Schänke des romantischen Schloss Eberstein.

Schwierigkeitsgrad: mittel
⁠Länge: 5,3 Kilometer
⁠Dauer: 1 Stunde 20 Min.
⁠Höhenunterschied: 259 Meter.

3
Mutter und Söhne auf Entdeckungsreise im Wald © BalanceFormCreative - stock.adobe.com
Mutter und Söhne auf Entdeckungsreise im Wald © BalanceFormCreative - stock.adobe.com

Auerhahnsteig am Kaltenbronn

Interaktiv informiert

Ein rennender Auerhahn gibt Dir als Wegsymbol die Richtung an. Auf schmalen, wurzeligen Naturpfaden geht der 2,5 Kilometer lange Rundweg mitten durch den Wald. Start ist am Infozentrum des Weilers Kaltenbronn, zwischen Murg- und Enztal knapp 20 Kilometer südöstlich der Stadt Gernsbach gelegen. Groß und Klein spazieren bequem durch die Heimat dieses seltenen Vogels, dessen Bestand sich hier dank sorgsamer Pflegemaßnahmen durch FörsterInnen und NaturschützerInnen langsam wieder erholt – der Auerhahn gilt seit längerem als eine bedrohte Art, im Nordschwarzwald leben derzeit noch etwa 300 erwachsene Tiere. Wenn Du mastg, kannst Du im Infozentrum Kaltenbronn in einer interaktiven Ausstellung mehr zum Thema erfahren.

Schwierigkeitsgrad: leicht
⁠Länge: 2,4 Kilometer
⁠Dauer: 1 Stunde 30 Min.
⁠Höhenunterschied: 102 Meter.

4
Baiersbronn, Schwarzwald © robertdering - stock.adobe.com
Baiersbronn, Schwarzwald © robertdering - stock.adobe.com

Baiersbronner Erlebnispfad 9

Voll auf dem Holzweg

Am Wanderparkplatz Heuberg, ein paar Fahrminuten westlich vom schönen Urlaubsort Baiersbronn gelegen, geht der spannende Lehrpfad los. Groß und Klein können bequem (allerdings nicht mit Kinderwagen) über schmale Wurzelpfade dem Holzweg-Schild folgen. Das geleitet die unternehmungslustige Familie zu insgesamt 21 Stationen, die zum Ausprobieren und Experimentieren rund ums Thema Holz einladen. So gibt es dort ein überdimensionales hölzernes Klangspiel, einen kleinen Barfußweg, einen Walderlebnisspielplatz und vieles mehr. In der „Alten Pflanzschule“ wird regelmäßig der „Baum des Jahres“ gepflanzt. Unterwegs wartet eine sonnige Wiese auf Dich, zum Rasten und Spielen, mit schattigen Sitzgruppen für heiße Sommertage.

Schwierigkeitsgrad: leicht
⁠Länge: 2,2 Kilometer
Dauer: 2 Stunden 30 Min.
⁠Höhenunterschied: 82 Meter

5
Im Tannenwald gibt es viel zu entdecken © MNStudio - stock.adobe.com
Im Tannenwald gibt es viel zu entdecken © MNStudio - stock.adobe.com

Lauschtour, Freudenstadt

Tannenriesen in Freudenstadt

Es funktioniert ganz einfach: Vorm Start nur die Lauschtour-App aufs Smartphone laden, und schon kannst Du loslauschen. Der Audioguide führt Dich von der Tourist-Info an Deutschlands größtem umbauten Marktplatz in Freudenstadt auf einen 12,5 Kilometer langen Rundweg, der bequem von der ganzen Familie zu meistern ist. Auf teils schmalen Fußpfaden geht es zunächst zu den gewaltigen Tannenriesen des Teuchelwalds, dann entlang idyllischer Waldwiesen zum 25 Meter hohen Friedrichsturm auf dem Kienberg und später über einen duftenden Wildrosenweg zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs erfährst Du vom Audioguide allerlei Spannendes rund um die beliebte Urlaubsregion – und kannst zudem zahlreiche Holzskulpturen bewundern, die von KettensägenkünstlerInnen geschaffen wurden.

Schwierigkeitsgrad: mittel
⁠Länge: 12,5 Kilometer
⁠Dauer: 3 Stunden 20 Min.
⁠Höhenunterschied: 175 Meter

6
Panoramaaussicht Bad Peterstal-Griesbach, Schwarzwald © 	familie-eisenlohr.de - stock.adobe.com
Panoramaaussicht Bad Peterstal-Griesbach, Schwarzwald © familie-eisenlohr.de - stock.adobe.com

Panoramawegle Bad Peterstal-Griesbach

Einer für alle

Hier kann die ganze Familie gemütlich wandern: Gegenüber der St. Antonius Kirche in Bad Griesbach beginnt das Panoramawegle, das sich rund vier Kilometer weit durch die zauberhafte Landschaft rund um die Nationalparkgemeinde Bad Peterstal-Griesbach schlängelt. Es geht über schattige Waldpfade und sonnenverwöhnte Wiesenhänge, vielerorts verlocken bequeme Sitzgelegenheiten zur Pause. Tolle Panoramablicke gibt es natürlich auch, wie der Name der Route schon sagt. Bevor der Weg in Serpentinen wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt, bietet ein Wassertretbecken am Wegesrand Erfrischung. Auf großen Schildern informieren unterwegs die Tropfis, dicke Wassertropfen mit lustigen Gesichtern, über den Weg des Mineralwassers in die Flasche – lehrreich für Jung und Alt.

Schwierigkeitsgrad: leicht
⁠Länge: 4,1 Kilometer
⁠Dauer: 1 Stunde 30 Min.
⁠Höhenunterschied: 214 Meter

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Diese flauschigen Kerle bereiten allen ein Lächeln © Irina Schmidt - stock.adobe.com
Diese flauschigen Kerle bereiten allen ein Lächeln © Irina Schmidt - stock.adobe.com

Familienrunde Waldmössingen

Zu Lamas und Eseln

Der Ort Waldmössingen, knapp 30 Kilometer südlich von Freudenstadt im mittleren Schwarzwald gelegen, ist ein schönes Ziel für einen Tagesausflug. Hier kannst Du gemeinsam mit Deinen Kindern bequem wandern und dann noch einen spannenden Erlebnisbauernhof besuchen. Los geht die rund vier Kilometer lange Route (bequem auch mit dem Kinderwagen zu bewältigen) am Sportplatz Waldmössingen. Auf ebenen Wegen ohne große Steigungen spazierst Du durch schönste Natur in nordöstliche Richtung zum Dörfchen Winzeln, durch Wiesen und Felder geht es später retour. Dort wartet als Belohnung fürs tapfere Wandern der Erlebnisbauernhof auf Deine Kids – auf dem weitläufigen Areal können sie Esel, Lamas, Pferde und vielerlei andere Tiere bestaunen und teilweise auch füttern.

Schwierigkeitsgrad: leicht
⁠Länge: 4,1 Kilometer
⁠Dauer: 1 Stunde 05 Min.
⁠Höhenunterschied: 44 Meter

8
Kinder auf dem Barfußpfad im Wald © lagom - stock.adobe.com
Kinder auf dem Barfußpfad im Wald © lagom - stock.adobe.com

Naturerlebnispfad Hinterzarten

Baumtelefon und Barfußparcours

Das Wichtelmännchen Evernius Flechtel geleitet Dich auf bequemen Pfaden durch die Waldgebiete des Höhenluftkurorts Hinterzarten. Der 3,5 Kilometer lange Naturerlebnispfad beginnt am Kurhaus der pittoresken Ortschaft und hält für Deine Kinder allerlei Spannendes bereit. An den Stationen warten zum Beispiel ein Baumtelefon, der Barfußparcour oder ein Baum-Memory-Quiz, die Kids können auf Seilen balancieren und beim Hindernislauf durch einen Weidentunnel schlüpfen. Auf dem Adlerweiher am Ende des Rundwegs lassen sich allerlei Tiere beobachten. Und zum Schluss gibt es zur Belohnung ein dickes Eis in einem der gemütlichen Cafés von Hinterzarten.

Schwierigkeitsgrad: leicht
⁠Länge: 3,5 Kilometer
⁠Dauer: 3 Stunden
⁠Höhenunterschied: 127 Meter

9
Im Kletterwald ist Mut gefragt © Angelov - stock.adobe.com
Im Kletterwald ist Mut gefragt © Angelov - stock.adobe.com

Wichtelpfad Feldberg

Die Suche nach Anton Auerhahn

Auf dem Wichtelpfad beim kleinen Ort Feldberg ist ordentlich was los. Der Wichtel-Postbote Ferdinand, Waldfee Violetta und ihre Freunde brauchen Hilfe bei der Suche nach Anton Auerhahn. Für den Auerhahn ist ein Brief gekommen, der große Vogel ist jedoch nirgendwo zu finden, da ist Dein Nachwuchs gefordert. Gemeinsam mit den Wichteln gehen die Kids auf die Suche und erfahren durch große Hinweistafeln, Bilder und Skulpturen am 2,1 Kilometer langen Pfad mehr über das Thema Auerhuhn. Mutige Youngster können sich unterwegs auch noch im Kletterwald in den Baumwipfeln austoben – und im Haus der Natur locken eine virtuelle Ballonfahrt und ein Besuch beim „Talking Ranger“.

Schwierigkeitsgrad: leicht
⁠Länge: 2,1 Kilometer
⁠Dauer: 2 Stunden
⁠Höhenunterschied: 81 Meter

10
Erlebnis-Rundweg Muggenbrunn, Schwarzwald © simonwhitehurst - stock.adobe.com
Erlebnis-Rundweg Muggenbrunn, Schwarzwald © simonwhitehurst - stock.adobe.com

Erlebnis-Rundweg Muggenbrunn

Rund um „Mugg's Brunnen“

Im schönen Biosphärengebiet Schwarzwald südlich von Freiburg verläuft der Erlebnis-Rundweg der kleinen Gemeinde Muggenbrunn. Los geht es am Dorfplatz, und die folgenden acht Kilometer könnten abwechslungsreicher kaum sein. Das lustige Männchen Mugg zeigt auf Wegweisern die Route durch die markanten Bergwelt mit ihren Wäldern, Allmendweiden, Gewässern und herrlichen Panoramablicken. Unterwegs warten elf Themenstationen, an denen große Tafeln viel Spannendes über die Region verraten. Du kannst zudem eine eigens entwickelte App auf Dein Smartphone herunterladen (kostenlos, etwa in der Touristinfo Muggenbrunn) – so sind die Stationen auch interaktiv erlebbar.

Schwierigkeitsgrad: leicht
⁠Länge: 7,5 Kilometer
⁠Dauer: 4 Stunden
⁠Höhenunterschied: 341 Meter

Top Angebote im Schwarzwald

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Thomas Zwicker